April / Mai 2017
Exkursionen > Galerien > 2017
15.04.2017 – Niederehe / Hönselberg u. Kradenbach
20.05.2017 - Niederehe / Nollenbachtal u. Meerbusch
Klaus Rödder
April und Mai waren für viele Frühjahrspilze viel zu trocken. So war es nicht verwunderlich, dass wir nur wenige Arten notieren konnten. Beide Exkursionen waren daher eher „pflanzenkundliche Wanderungen“.
Erwähnenswert waren auf dem Hönselberg die Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris), deren Restblüte wir noch erleben durften. Eine große Anzahl Blattrosetten verschiedener Orchideen lässt auf eine üppige Blüte hoffen.
An Pilzen gab’s lediglich ein paar eingetrocknete Judasohren (Auricularia auricula-judae) und den Birnengitterrost (Gymnosporangio sabinae).
Bei einem abschließenden Abstecher in den Dreiser Wald nahe Kradenbach fanden wir zur großen Überrraschung der Teilnehmer noch so viele Spitzmorchel (Morchella conica), dass jeder noch eine handvoll Fruchtkörper für die Küche ernten konnte.
Auch bei der Mai-Exkursion mangelte es an Pilzen.
Krönchen-Glockenschüppling (Pholiotina blattaria) und ein Tintling, wahrschl. Braunhaariger Scheibchentintling (Coprinus auricomus), waren die Ausbeute einer fast dreistündigen Wanderung entlang des Nollenbaches, über den Kalkrücken „Meerbusch“ und zurück durch das Wachholdergebiet am Sportplatz Niederehe. Die erhofften Speisemorchel und Kronen-Becherlinge konnten wir leider nicht finden. Wir wurden aber duch einige interessante Frühjahrsblumen und die ersten blühenden Orchideen entschädigt.
